So beugen Sie Schimmel vor
Schimmel braucht bestimmte Bedingungen, um zu wachsen. Die wichtigste ist Feuchtigkeit. In Wohnungen schlägt sich der Wasserdampf an den kältesten Stellen nieder. Das sind heute oft die Wände, vor allem, wenn diese unzureichend gedämmt sind. Die modernen Fenster sind dichter und lassen kaum noch Luft zirkulieren. Das ist auch sinnvoll, wir wollen ja schließlich nicht zum Fenster hinaus heizen.
Um nicht den Teufel „Wärmeverlust“ mit dem Beelzebub „Schimmel“ auszutreiben, ist bei einer Wohnungssanierung auf geeignete Maßnahmen zur Schimmelvorbeugung zu achten. Dazu beraten Sie die Schimmelterminator-Experten gerne.
Sie können mit einfachen Mitteln dazu beitragen, den ungebetenen Schimmel-Gast erst gar nicht in die Wohnung zu lassen. Mit dem richtigen Lüften können Sie dem Schimmel den Nährboden entziehen. Ein Wohnklima von 50% relativer Luftfeuchtigkeit bei einer Zimmertemperatur von 20°C ist anzustreben.
Schimmel im Haus? So reagieren Sie richtig!
Wenn Sie Schimmel in Ihrer Wohnung entdecken, ist der Schreck groß. Verständlich, denn im ersten Moment wissen Sie vermutlich nicht, was Sie jetzt tun sollen. Den Schimmel einfach mit Wasser und Seife entfernen? Farbe drüber? Den Fachmann zu Rate ziehen?
Unsere erste Empfehlung: Ruhe bewahren. Machen Sie sich erst ein genaues Bild des Schadens. Und verzichten Sie auf vorschnelle Reaktionen. Oft „verschlimmbessert“ man die Situation, obwohl man doch alles richtig machen möchte.
Falls Ihr Schimmelschaden größere Ausmaße hat und Sie sofort den Rat eines Experten wünschen, sind wir selbstverständlich gerne für Sie da. Rufen Sie einfach den Schimmelterminator – wir helfen Ihnen gerne.